Clara Armbrecht und Tristan Schmied sind Deutsche Meister im Ju-Jutsu-Fighting

Beide TKW-Ju-Jutsu-Athleten sicherten sich den Titel am vergangenen Wochenende in Chemnitz auf der Deutschen Meisterschaft für U14, U16 und U18.
Im letzten Jahr als Ausrichter dieser Mammut-Veranstaltung mit knapp 500 Startern reiste diesmal die Ju-Jutsu-Gruppe vom TKW mit 5 Startern in die Kulturhauptstadt 2025 nach Chemnitz. Der Ausrichter stellte 4 Kampfflächen zur Verfügung plus Aufwärmflächen. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Nach dem üblichen Einwiegen am Freitagabend ging am Samstag in der U14 bis 40 kg Clara Armbrecht an den Start. Nach der durchwachsenen Norddeutschen, vom Coach neu eingestellt und vorbereitet, zeigte Clara eine sehr gute Leistung und punktete immer wieder mit ihrem Fußstoß seitwärts. Aber auch mit ihrem Spezialwurf „Kleine Innensichel“ holte sie immer wieder eine Ippon-Wertung. Selbst die sehr starke Pia Emmering aus Württemberg hatte das Nachsehen im Finale. Obwohl sie mit Punkten führte, drehte Clara kurz vor Ende den Kampf und hielt ihre Gegnerin nach erfolgtem Wurf mit einer Haltetechnik - und siegte somit Full Ippon. Die Freude war riesengroß über Claras ersten großen Titel. Als Kirsche auf der Torte gab es dann noch eine Einladung für die Bundeskadersichtung für das kommende Jahr.
Leider lief es bei Michael Bauermeister nicht so glatt. Nach ansprechender Leistung gab es eine unglückliche Disqualifikation im ersten Kampf, was Michael sichtlich verunsicherte. So reichte es dann leider nicht in der bärenstarken Klasse U16 -62kg für einen Podestplatz.
Am Sonntag ging dann als amtierender der Europameister in der U18 -56kg Top-Favorit Tristan Schmied auf die Matte. Gleich im ersten Kampf gegen Valentin Tran aus Hessen (EM Platz 5) musste Tristan alles geben. Er sicherte sich den Auftaktkampf knapp nach Punkten. Beide Athleten trainieren gemeinsam im Bundeskader und möchten gern auf der WM im November in Thailand starten. Bei zwei weiteren Siegen mit Full Ippon zeigte Tristan auch seine enorme Kampfkraft und technische Vielfalt. Keine Überraschung war es dann, dass Tristan im Finale erneut gegen seinen Kontrahenten Valentin Tran vom Bundeskader ran musste. Ein packendes Finale, in dem sich beide oft neutralisierten. Doch Tristan behielt die Nase vorn und sicherte sich den Sieg knapp nach Punkten. Vom Coach vorhergesagt hat eine Technik den Kampf entschieden. Tristan sicherte sich so den zweiten großen Titel innerhalb von acht Wochen.
Auch Pit Guse U18 -77kg und Taha Özdemir U18 -85kg kämpften am Sonntag um einen Podestplatz. Pit Guse, stark verbessert in Part 1 (Schlag- und Tritttechniken), konnte es leider noch nicht im vollen Umfang umsetzen, da auch ein wenig Kampfrichterpech eine Medaillie verhinderte. Taha Özdemir gab alles und schrammte leider nur knapp an einem Podestplatz vorbei.
So sprangen insgesamt nach zwei aufregenden Kampftagen zwei Titel für den TKW bei der Deutschen Schülermeisterschaft heraus.
Nicht zuletzt auch aufgrund der 2 Goldmedaillen vom TKW Nienburg, erlangte der Landesverband Niedersachsen Platz 1 in der Länderwertung vor Bayern und Hessen. Darüber war die Freude sehr groß!
Weiter geht es Ende Juni mit der Deutschen Meisterschaft für die U21 und den Senioren in Norderstedt. Dort wird die TKW Ju-Jutsu-Sparte mit fünf Startern angreifen.